musiclounge-bw EVENT ORGANIZATION presents "PlayLive 2008 Vorentscheid Bodensee-Hochrhein"
in konstanz stand der vorentscheid vom playlive wettbewerb 2008 der region bodensee hochrhein auf dem plan. durch eine bewerbung in stuttgart wurden die bands nach musikrichtung verteilt. in zwölf vorentscheide, zwei halbfinale und ein finale ist der wettbewerb geteilt.
die reihenfolge wurde im vorfeld unter den bands ausgelost und lautete wie folgt..
soundnugget
cue
luis und laserpower
rop
marija
nils von das ding moderierte den abend. es gab für das publikum die möglichkeit ihren liebling in form einer abstimmung zu bestimmen. alles andere machten die drei jurymitglieder unter sich aus. halbe stunde show, viertel stunde umbaupause, los ging es um acht.
soundnugget machten eine solide shows aus alternative rock mit viel funk. sie reisten aus karlsuhe an und hatten wohl ein unglückliches los gezogen, da sie als erste band dran waren. sie waren nicht unter den ersten dreien.
cue aus radolfzell war der einzige local. er arbeitet gerade an seinem neuen album fledermaus, welches im sommer erscheinen wird. einige tracks ließen die ohren groß werden, denn cue versteht es mit interessanten, persönlichen texten und souligen, nicen beats viele menschen zu begeistern. die cuts kamen live von two hand speech. er gewann den publikumspreis und wurde dritter.
luis und laserpower, die gewinner, spielten ein abolut solides set aus rap, funk und rock. unheimlich vielseitig bot sich der sänger an.
rop aus stuttgart waren neben cue die einzigen, die man wohl gerne in einer schublade aus rap gesteckt hätte. sie brachten einen ganzen haufen headz aus der landeshauptstadt mit, welche die ersten reihen kräftig rockten. ihre harten texte schlugen dem ein oder anderen besucher wohl kräftig auf den magen, auch für sie war nichts drin in der gewinnerwärtung.
marija aus mannheim, neben soundnugget und luis und laserpower ebenfalls von der popakademie, zeigten was man aus musik alles rausholen kann. mit zeitweise unglaublichen acht oder neun musikern rockten sie das juze. eine mischung aus lounge, blues, soul und rock ertönte aus dem gebäude. sie wurden zweite.
leider gelang es den veranstaltern und den bands nicht das juze zu füllen, wir hoffen auf besserung beim nächsten mal. viel glück an alle bands auf ihrem weg..word
julian hirt
vorbericht
!!! karten unter kontakt@musiclounge-bw.de reservieren !!!
Der landesweite Live-Band-Wettbewerb geht in die nächste Runde. Bei 12 landesweiten Vorrunden-Konzerten spielen jeweils fünf Newcomerbands aus ganz Baden-Württemberg um das Weiterkommen ins Halbfinale. Bei jedem Konzert erhält jede Band jede Menge individuelles und persönliches Feedback von einer Expertenjury.
Infos über das jeweilige Konzert
Bei PLAY LIVE steht eine effektive und faire Förderung im Mittelpunkt, um die teilnehmenden Bands auf ihrem Weg zum überregionalem Erfolg zu unterstützen. Der landesweite Bandwettbewerb bietet für Musiker zahlreiche Auftrittsmöglichkeiten, professionelles Feedback von Musikexperten, Transparenz der Entscheidungen, effektive und faire Förderung, Geld- und Sachpreise in Höhe von 15.000 Euro, sowie verschiedene Sach- und Förderpreise. Nach dem öffentlichen Demo-Marathon (Januar 2008) spielen 60 Bands auf 12 Vorrunden-Konzerten (März/April) im ganzen Bundesland um sich für eines der beiden Halbfinale Open-Airs (Juli) zu qualifizieren. Von dort rücken dann nochmals je zwei Bands ins Finale (Herbst) vor.
Play Live Gesamtveranstalter
PLAY LIVE ist ein Projekt des Popbüro Baden-Württemberg und der Landesarbeitsgemeinschaft der Rock- und Musikinitiativen Baden-Württemberg e.V. in Zusammenarbeit mit vielen Kooperationspartnern sowie dem Medienpartner DASDING.
Informationen zu den Bands:
ROP (Stuttgart, Region Stuttgart)
HipHop/Rap
Roberto A. wurde 1986 in Bad Cannstatt als Sohn eines Italienischen Gärtners und einer Italienischen Schneiderin geboren. Schon in jungen Jahren befasst sich Roberto aka R.O.P mit Musik. Im Alter von 10 Jahren entdeckte er seinen Geschmack zu Michael Jackson. In der Zeit danach kam er auf HipHop im amerikanischen Stil. Ein Jahr später rief ihn dann der deutsche RAP. 2002 machte er seine ersten eigenen Versuche mit Rap auf Englisch. Zur selben Zeit gründete er auch R.O.P Record´s. Ein halbes Jahr später merkte er, dass sein Rap auf Englisch nicht so gut war, er wechselte sein Rap auf Deutsch, was dann auch sehr gut ankam. So fing er an von da an seine Texte zu schreiben und auch aufzunehmen. Im September 2005 gründete R.O.P mit zwei anderen Rappern die Crew C-4. In der Zeit half er aber auch anderen MC`s, die mit Musik ihr Ziel vor Augen hatten, ihr eigenes Ding zu machen. Nach 2 Monaten dann verlies ein Mitglied C-4. Nach dem Ausstieg hatten ein mittlerweile ehemaliger Homie und R.O.P einige Dinge vor: sie wollten ein Album produzieren, das Streetz of Cannstatt heißen sollte. Inmitten der letzten Aufnahmen trennten sich dann jedoch ihre Wege, C-4 existierte nach 6 Monaten nicht mehr, R.O.P beschloss ab da sein eigenes Ding durchzuziehen.
www.myspace.com/roprecords
CUE (Radolfzell, Region Hochrhein Bodensee)
HipHop/Rap
Der in Konstanz geborene Cue kam schon früh mit Rap und der Arbeit als DJ in Kontakt. Es bildeten sich schon im Jahr 2000 die "orc" und 2002 folgten die Griffbeatz / Beatgiganten. Mixtapes wie "Wahrheit" und "aufgemischt" folgten, die aus einer Mischung zwischen eigenen Raptracks und gemixtem US- und Deutsch-Rap bestanden. Das erste pure Rap-Album von Cue ("du weisst nixx") entstand 2005 kurz vor seinem 1-jährigen Aufenthalt in Australien und Asien. Von vielem positivem Feedback motiviert, nutzte er die Zeit im Ausland um sein neues Album zu schreiben und veröffentlichte 2006 den Meilenstein "gut wie better", der noch heute oft gehört wird und bis jetzt wohl das bekannteste Release am Bodensee sein dürfte. 2008 erscheint das neuste Album von Cue, bei dem er es sich zur Aufgabe gemacht hat, an den Erfolg des letzten anzuknüpfen und noch einen drauf zu setzen: "Fledermaus".
www.griffbeatz.com
Luis und Laserpower (Mannheim, Region Rhein-Neckar-Odenwald)
Urban/Crossover/Rap
Luis und Laserpower spielen Crossover, einen Mix aus HipHop, Rock und Dancehallelementen der die Massen bewegt! Seit Oktober 2006 machen die vier jungen Mannheimer Popmusikdesign-Studenten zusammen Musik. Die Erfolge in der nur kurzen Bandgeschichte sind beachtlich: Auftritte auf der Frankfurter Musikmesse, dem Rheinkulturfestival Bonn, dem Arena of Pop Festival oder der Popkomm in Berlin sind schon jetzt zu verzeichnen. Höhepunkt war ein Festivalauftritt beim Popfestival Nanjing in China im Oktober 2007. Auch die Bands mit denen die Bühnen bis heute geteilt wurde sind beachtlich, u.a. sind zu erwähnen: Pink, Juli, Mia, Tele, 2Raumwohnung, Killerpilze, Bosse, Götz Widmann etc.. Live besticht die Band mit ihrer Energie und dem Spaß, den sie auf jeder Bühne haben. Das perfekte Zusammenspiel ist längst selbstverständlich. Beatboxeinlagen, spontane Freestyles und Gitarrensolos der alten Schule geben jedem Konzert seine ganz eigene indviduelle Note. Die Konkurrenz, wenn es sie denn gibt, muss sich warm anziehen. Das Jahr 2008 gehört der Laserpower.
www.luisundlaserpower.de
Marija (Mannheim, Region Rhein-Neckar-Odenwald)
Pop/Funk/Soul/RnB
Marija ist eine Band, die sich erstmals vor einem Jahr an der Popakademie formiert hat. Nach mehrmaligem Besetzungswechsel ist der harte Kern, bestehend aus Konrad (Bass), Dominik (Drums) und Maria (Vocs) vor kurzem um Henrik (Git) und Sebbo (Keys) erweitert worden. Nach dem ursprünglich etwas verspielten Sound à la „Musik für Musiker“ setzt die Band den Fokus jetzt auf einen minimalistischen, durchgängigen, aber wirksamen Groove, der die Menschen mitreißen soll. Die Richtung ist eine Mischung aus Funk, Soul und RnB, vergleichbar mit Joy Denalane, Positunes oder Jan Delay.
www.myspace.com/marijamusic
Soundnugget (Karlsruhe, Region Mittlerer Oberrhein)
Funk/Rock
Gute Laune, spritzige Riffs, treibende Beats, groovige BassLines, vereint durch eingängige Gesangsstimmen, das sind die Markenzeichen der neuesten Funk-Rock-Position aus Karlsruhe: Soundnugget. In kürzester Zeit (seit Anfang 2006 besteht die Band ) stampften die 4 süddeutschen Cowboys ihre 24-karätigen Nuggets aus dem Boden ihres hörbaren Selbstverständnisses und der Überzeugung, dass gute Musik endlich wieder auf funkigen Grooves und der Eingängigkeit von Songs basieren kann. Diese Alternative wirkt vom Krampf gängiger zeitgenössischer Musikrichtungen gelöst und erfährt hierin eine Qualität auf die die wachsende Fangemeinde der 4 Jungs schwört. Auf den Konzerten von Soundnugget befällt einen die überschwappende Freude an Musik, die anspricht ohne dabei den nötigen musikalischen Anspruch missen zu müssen. Hierzulande panierten die Nuggets schon so Manchen bei Rock in der Kaserne, im Substage, am Unifest Karlsruhe und im Jubez. Jan Schwamm alias Colt Gecko (Gesang, 25), Steven Jones alias Mr. Steven Jones (Gitarre, 20) und die "Iron rhythum section": Sebastian Arnold alias Pivo Benzin, (Bass, 25) und Johannes Hackl alias Jo-Hains Brentano (Drums, 22) freuen sich auf euch.
"GET THAT NUGGET!"
www.soundnugget.de
Popbüro Stuttgart
Kommentare |
Medien
|