www.K-Nake.com
Die Idee den Namen K-NAKE zur Marke zu machen, entstand schon Anfang 2008. Da aber allein ein Name und die Idee sich nicht von Alleine verbreiten, musste etwas Greifbares her, etwas mit dem Menschen ein Zeichen setzten können.
Nach einiger Recherche, um die etymologische Bedeutung des in unseren Breitengraden als diskriminierendes Schimpfwortin geltenden Wortes Kanake herauszufinden, stoßen wir auf das ursprüngliche Wort Kannakermann. Dieser Begriff, der früher unter Seemännern für Kameraden aus Ozeanien und Polynesien verwendet wurde, die im Ruf standen besonders treue und loyale Kameraden zu sein, wurde Kannakermann auch als Ehrentitel unter europäischen Seemännern benutzt.
Entlehnt ist das Wort vom polynesischen Kanaka, was übersetzt Mensch heißt. Die Idee für K-Nake war ab diesem Moment klar: die diskriminierende Bezeichnung für etwas Gutes einsetzen und dem Umgangssprachlichen Schimpfwort Kanake den Rücken zu kehren.
K-Nake ist somit etwas für jedermann und nicht nur für Menschen mit Migrationshintergrund, wie viele die es sicher beim ersten Anblick des Designs gedacht haben mögen. Jeder der K-Nake Textilien trägt, setzt ein Zeichen, ein Zeichen gegen Diskriminierung und Beleidigung von Menschen mit Migrationshintergrund.
Mittlerweile ist es ende 2009, die Marke ist auf dem Markt und die Sommerkollektion 2010 ist fertig. Die Stückzahlen die im Moment auf Lager sind, sind im Moment gering, also schnell zugreifen.
k-nake.com
Kommentare |
Medien!!! hier sind noch Keine Medien vorhanden !!! |