musiclounge-bw INDEPENDENT MUSIC MAGAZINE presents "BDC - Mitgehen oder Austeigen?" OUT NOW
Die fünf Mitglieder der Rap-crew BDC (Beatdictator Crew) machen Musik, die sie lieben in der heiligen Stadt, die sie ebenfalls lieben und sind damit seit 1998(!) zufrieden.
Am 13. September bringen Maedae(Beats), CRF (Lyrics), Flip (Lyrics), Dj Crossfingers (Dj) und Subzero (Beatbox) nun ihren Longplayer Mitgehen oder Aussteigen? unters Volk, in Zusammenarbeit mit musiclounge-bw.de und hiphopshows.ch.
Die talentierte Band aus der Stadt St. Gallen, welche in der Ostschweiz, im Bodenseeraum und im Vorarlberg durch diverse Samplerbeiträge und vor allem durch ihre schweisstreibenden Live-Auftritte (Gewinn etlicher Bandbattles) bereits über einen Bekanntheitsstatus verfügt, möchte mit dem neuen Album nun endlich auch überregional bzw. national den Durchbruch zu schaffen.
Das komplett in Eigenregie produzierte Album lebt von Maedaes atmosphärischen Beats und CRF wie Flip, durchwegs auf hochdeutsch gehaltenen Raps, die irgendwo zwischen tiefgründig und ironisch-doppeldeutig schweben und durch Crossfingers exakte Scratches und Subzeros Doubles abgerundet werden. Das Albumkonzept "Mitgehen oder Aussteigen?" zieht sich als roter Faden durch das ganze Album und wird auch von den musikalischen Gästen Daily News (De), Mchizy CD (Madd Family) und dem Stimmwunder Amelia komplett mitgetragen.
Mitgehen (weitermachen) oder aussteigen (aufhören), eine Frage die sich jeder ab und zu stellt oder wenigstens stellen sollte. Eine Musikkarriere ist ein steiniger und unsicherer Weg, der sich mit Job, Freundin, Familie etc. oft schwer verträgt, was BDC durch CRFs Umzug nach Montreal und diverse Abgänge von Bandmitgliedern zum Teil auf die harte Tour lernen musste. Manchmal will auch der Stärkste einfach einmal alles hinschmeissen und aussteigen. Doch wenn das Herz so stark auf Beatfrequenz schlägt, wie bei diesen Musikern, ist Aussteigen letztendlich niemals eine echte Alternative.
BDC geht jedoch weiter und stellt die Frage Mitgehen oder Aussteigen? auch im Hinblick auf die negativen Seiten des Lebens. So werden, frei nach der sozialkritischen Tradition im Hiphop, wie sie Pioniere wie Public Enemy, Gangstarr, Advanced Chemistry oder aktueller die Roots geprägt haben, auch gesellschaftliche Problemthemen wie Spiel- und Drogensucht, Armut oder Gewalt in der Familie angesprochen. Natürlich kriegen auch die derzeitigen Strömungen im Hiphop ihr Fett weg, da man sich als allmählicher „Veteran“ beim Konsum aktueller Rapsongs oder -Videos doch ab und zu die Frage stellt, wieso man hier eigentlich noch mitgeht.
Die Grund-Message des Albums besteht darin, zuerst zu reflektieren bevor man mitgeht, auf die innere Stimme hören, sich unter einem realistischen Blickwinkel für etwas entscheiden, doch dafür auch den Weg, für den man sich entscheidet, richtig und mit vollem Elan zu beschreiten bzw. zu verlassen. Ein nachdenkliches, doch letztendlich kraftvoll positives Album für wie geschrieben für schwierige Zeiten! Wie rappt doch Flip auf Nur schlechte News: Vergiss die Sorgen, mach einen Schritt nach vorn, mit einem Blick zurück, doch wichtig ist die Sicht für Morgen!
Für das hohe Ohrwurmpotenzial des 19-Anspielstationen starken Meisterstücks der Crew, die durch Ihren Willen und die Ausdauer in den letzten zehn Jahren bewiesen hat, dass mit Ihr auch zukünftig zu rechnen sein wird, sorgen neben Maedae auch Thedawn (Trilogy), Dan One (Bright) und Reeko.
Beat Dictator Crew
Kommentare |
Medien!!! hier sind noch Keine Medien vorhanden !!! |